Zum Hauptinhalt springen

Krone kaputt: Was tun, wenn Zahnersatz bricht?

Dr. Eberle & Kollegen Team

Krone kaputt: Was tun, wenn Zahnersatz bricht?

Eine Zahnkrone soll stabil, langlebig und unauffällig sein – doch auch sie kann im Alltag Schaden nehmen. Ob durch einen Unfall, zu harte Lebensmittel oder Materialermüdung: Wenn der Zahnersatz bricht, ist schnelle Hilfe gefragt. Wir zeigen, was Sie im Ernstfall tun sollten – und wie es danach weitergeht.

1. Ruhe bewahren – und die Krone sichern

Wenn ein Stück der Krone abbricht oder sie sich ganz löst, gilt: Keine Panik. Bitte bewahren Sie die Krone oder die Bruchstücke sorgfältig auf – idealerweise in einem sauberen Behälter. So können wir in der Praxis prüfen, ob eine Reparatur möglich ist.

2. Schmerzen oder scharfe Kanten? Bitte nichts selbst „glätten“!

Manche Schäden an Kronen verursachen keine Beschwerden – andere schon. Wenn scharfe Kanten stören oder der Zahn empfindlich reagiert, decken Sie die Stelle z. B. mit zuckerfreiem Kaugummi ab und vermeiden Sie Druck auf den Zahn. Wichtig: Bitte keinesfalls selbst kleben oder feilen – das kann die Situation verschlimmern.

3. Termin in der Praxis vereinbaren – wir kümmern uns darum!

Ein beschädigter Zahnersatz sollte zeitnah kontrolliert werden. Je nach Schaden können wir:

  • die Krone wieder befestigen
  • kleine Defekte reparieren
  • oder bei Bedarf eine neue Krone anfertigen

In jedem Fall sorgen wir dafür, dass Funktion und Ästhetik wiederhergestellt werden – schmerzfrei, unkompliziert und mit viel Erfahrung.


Ihr Zahnersatz in besten Händen

Ob Reparatur oder Neuanfertigung: In unserer Praxis kümmern wir uns zuverlässig um Ihren Zahnersatz – damit Sie schnell wieder unbeschwert essen, sprechen und lächeln können.

👉 Jetzt Termin vereinbaren

Zurück zu News